Jugendliche und junge Erwachsene bringen in Radioworkshops ihre Fragen und Überzeugungen zur Sprache und gestalten Radiobeiträge aus ihren Blickwinkeln. Das Jugendradio bietet jungen Menschen eine Plattform, offen über Religion und andere Themen zu diskutieren. Die jungen RadiomacherInnen produzieren Sendungen, die auf Radio RaBe ausgestrahlt wurden.
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Verein Haus der Religionen - Dialog der Kulturen und der Fachstelle Kinder & Jugend der katholischen Kirche Region Bern.
Kontakt
Louise Graf, E-Mail louise.graf@haus-der-religionen.ch, Telefon 031 380 51 03
YouReport hat an der Aktionswoche gegen Rassismus 2017 einen Blick hinter die Mikrophone des interkulturellen Jugendradios geworfen.
Ein Rückblick auf 3 Jahre Jugendradio im Haus der Religionen. Was waren die persönlichen Hightlights? Was haben die Jugendlichen gelernt? Aber auch: Wieso zieht man im Tempel die Schuhe aus - und wie ist das in der Kirche? Jugendliche berichten vom Radiomachen im Haus der Religionen.
Jugendliche aus Bern und Umgebung berichten - und sagen ihre Meinung! Themen in dieser Sendung: Was ist Religion, Meine Religion - Alltag und Glaubensfragen, Religion und Fussball, Sedna die Meeresgöttin der Inuit
Jugendliche aus Bern und Umgebung berichten - und sagen ihre Meinung! Themen in dieser Sendung: Burkaverbot ja oder nein?, Rasissmus und Äthiopien.
Wie wir beten - oder auch nicht. Wie wir zur Schule gehen - oder auch nicht. Welche Musik wir als religiös erkennen - oder auch nicht. Diskussion mit Jugendlichen.
Junge Frauen reden über Religion und ihren Glauben
Live-Übertragung vom Fest 'Kein Aber in Bern!' Das Jugendradio im Haus der Religionen sendet von der 7. Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus.
Das Haus der Religionen feiert Geburtstag! Vor genau zwei Jahren wurde es am Europaplatz in Bern eröffnet